ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der Transasia International GmbH
- Allgemeines
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Transasia International GmbH, Staatsstr. 34c, 83059, Kolbermoor (nachstehend Verkäufer) gegenüber privaten und gewerblichen Endkunden (nachfolgend als „Kunden“ bezeichnet). Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn der Verkäufer hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen dem Verkäufer und den Kunden haben stets Vorrang.
(2) Die Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Vertriebspartner und Großkunden des Verkäufers; für diese gelten ausschließlich die Händler-Verkaufsbedingungen.
(3) Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
(4) Der Vertragstext wird vom Verkäufer nach dem Vertragsschluss im Online-Shop nicht gespeichert und ist deshalb nicht zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch.
(5) Gerichtsstand ist Traunstein, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
- Vertragsinhalte und Vertragsabschluss
(1) Der Verkäufer bietet den Kunden im Online-Shop auf http://www.superjumper-europe.com und im Versandhandel über seinen Katalog verschiedene Produkte, vor allem Trampoline mit eigener Marke „Superjumper“ zum Kauf an. Der Verkäufer führt Lieferungen, vorbehaltlich Abs. (3) an Empfänger in folgenden Ländern aus: Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.
(2) Bei Bestellungen des Kunden über den Online-Shop oder den Katalog kommt der Kaufvertrag mit der Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verkäufer zustande. Preisauszeichnungen im Online-Shop oder im Katalog stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung im Online-Shop kann der Kunde alle Eingaben laufend über die üblichen Touchscreen-, Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Touchscreen-, Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Der Verkäufer ist berechtigt, das durch die Bestellung abgegebene Angebot innerhalb von 3 Tagen unter Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen. Gelten die der Bestellung zugrunde liegenden Preise – z. B. aufgrund zwischenzeitlicher Änderung der Preislisten und/ oder Katalogpreise – nicht mehr oder ist die Ware nicht lieferbar, macht der Verkäufer dem Kunden nach Bestelleingang eine Mitteilung, so dass der Kunden wählen kann, ob er die Bestellung zu veränderten Bedingungen aufgeben oder von der Bestellung Abstand nehmen möchte. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt. Mit der Auftragsbestätigung übersendet der Verkäufer dem Kunden den Vertragstext sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung.
(3) Ist ein Kunde an einer Lieferung in ein Land interessiert, welches nicht in Abs. (1) genannt ist, so soll er telefonisch, oder per E-Mail beim Verkäufer ein Angebot erfragen. Nach Erhalt der Anfrage unterbreitet der Verkäufer dem Kunden per E-Mail, Fax oder Brief ein Angebot. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt.
- Kein gewerblicher Weiterverkauf der Superjumper-Produkte
Der gewerbliche Weiterverkauf der vom Verkäufer an den Kunden verkauften Waren ist nicht gestattet.
- Preise, Umsatzsteuer und Zahlung
(1) Es gelten die vereinbarten Preise. Die Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer, außer es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.
(2) Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten, die dem Kunden vor Abgabe der Bestellung bekannt gegeben werden. Die Höhe der Versandkosten hängt vom Bestellwert, dem Gewicht und der Art des Versands sowie vom gewünschten Ziel ab. Die Einzelheiten sind im Online-Shop (https://www.superjumper-europe.com/ ) angegeben.
(3) Für die Bearbeitung einer Mehrwertsteuererstattung bei nachträglicher Ausfuhr in ein Drittland durch den Käufer wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 65,- in Rechnung gestellt.
(4) Die Belieferung der Kunden durch den Verkäufer erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen Vorkasse (Überweisung, MasterCard oder Visa-Card Kreditkarte), gegen Nachnahme, per Lastschrift, über PayPal, per Sofortüberweisung oder durch Barzahlung bei Abholung. Wählt der Kunde Vorkasse per Überweisung, so ist die Zahlung spätestens 1 Woche nach Vertragsschluss fällig. Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz verlangen und/oder vom Vertrag zurücktreten. Für die einzelnen Zahlungsarten gilt ergänzend Folgendes:
- a) Lastschrift (nur innerhalb Deutschlands): Der Verkäufer bucht die Rechnungssumme innerhalb von 3 Tagen nach Versand der Ware (bei Kauf im Online-Shop umgehend) von dem vom Kunden angegebenen Konto ab. Für nicht eingelöste Lastschriften erhebt der Verkäufer eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,-, außer der Kunde kann nachweisen, dass dem Verkäufer keine oder nur geringere Kosten für die Bearbeitung der Rücklastschrift entstanden sind.
- b) Kreditkarte: Die Bezahlung ist über MasterCard oder Visa-Card möglich.
- c) Nachnahme (nur innerhalb Deutschlands): Erfolgt die Zahlung per Nachnahme, so ist der Kaufpreis zzgl. Versandkosten und Nachnahmegebühren bei Anlieferung und Vorlage des Nachnahmescheins durch das beauftragte Transportunternehmen fällig.
- d) Vorabüberweisung / Vorkasse: Bei Zahlung per Überweisung hat der Kunde den in der Auftragsbestätigung genannten Rechnungsbetrag auf das nachfolgend genannte Konto zu überweisen.
Bank: Postbank
IBAN: DE26 7001 0080 0662 6948 00 BIC/SWIFT: PBNKDEFF
- e) Paypal: Bei dieser Zahlungsmethode muss der Kunde ein Kundenkonto bei PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. besitzen bzw. einrichten. Es gelten die Nutzungsbedingungen der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A..
- f) Sofortüberweisung: Der Kunde kann die Zahlungsmethode „Sofort-Überweisung“ der Payment Network AG, Fußbergstr. 1, 82131 Gauting, nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt und die Bank des Kunden die Möglichkeit der Nutzung der „Sofortüberweisung“ anbietet. Der Kunde loggt sich zur Zahlung mit seinen üblichen Online-Banking-Zugangsdaten ein und überweist den Rechnungsbetrag sofort und unmittelbar an den Verkäufer mit dem von seiner Bank festgelegten TAN-Verfahren.
(5) Der Verkäufer stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt wird oder sonst in Textform (per E-Mail oder Brief)zugeht.
- Lieferung und Gefahrübergang
(1) Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung erfolgt aus dem Lager des Verkäufers. Der Verkäufer behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt.
(2) Sofern in den Artikelbeschreibungen im Online-Shop oder Katalog nichts anderes angegeben ist, beträgt die Lieferfrist 2 Wochen ab Vertragsschluss bzw. bei Vorkasse 2 Wochen ab vollständigem Zahlungseingang.
(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über.
- Eigentumsvorbehalt, Zurückbehaltungsrechte
(1) Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum des Verkäufers; im Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.
(2) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Kunden unberührt, insbesondere sein Recht, einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurückzubehalten. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
- Haftung für Sach- und Rechtsmängel, Behandlung von Transportschäden
(1) Für Sach- und Rechtsmängel haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sind an dem Vertrag nur Kaufleute beteiligt, so gelten ergänzend die §§ 377 ff. HGB.
(2) Schäden, die durch unsachgemäße Handlungen des Kunden bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung der Ware hervorgerufen werden, begründen jedoch keinen Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer.
(3) Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so soll der Kunde dies unbeschadet seiner vorstehend geregelten Gewährleistungsrechte sofort beim Spediteur/ Frachtdienst reklamieren und unverzüglich durch eine E-Mail oder auf sonstige Weise (Post) mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, damit dieser etwaige Rechte gegenüber dem Spediteur/Frachtdienst wahren kann.
- Haftungsausschluss
(1) Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Verkäufer unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Er haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Verkäufer nicht.
(2) Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(3) Ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
- Schutzrechte
Der Verkäufer behält sich an allen von ihm gelieferten Produkten, Abbildungen und sonstigen Unterlagen die gewerblichen Schutz- und Urheberrechte vor.
- Datenschutz
Transasia erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Kunden nach Maßgabe der Datenschutzerklärung sowie der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
- Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.